Alle Episoden

Widerstand (Part 1) – wie wehrhaft ist Deutschland?

Widerstand (Part 1) – wie wehrhaft ist Deutschland?

38m 14s

Schon mal über den IST-Zustand Deutschlands nachgedacht? Die meisten von uns wollen gerade dringend eine Lösung finden, um den Rutsch nach Rechts zu stoppen – aber das funktioniert nur, wenn wir genau wissen, wo wir bereits stehen, welche Voraussetzungen geschaffen wurden... und dann wäre es noch gut, wenn wir uns endlich darin einig wären, dass wir den Rechtsruck tatsächlich aufhalten wollen. An letzterem scheint es zu scheitern, lässt die Politik doch wenig Gegenmaßnahmen oder zielgerichtete Strategien erkennen. Aber was wäre denn, wenn wir tatsächlich mit #Niederwiederistjetzt versagen und die A*D an die Macht kommt? Auch darüber sprechen wir in dieser...

Die mobile Brandmauer

Die mobile Brandmauer

33m 1s

Darf man sich eigentlich freuen, trotz all der Dinge, die gerade in Deutschland passieren? Die Frage scheinen sich gerade viele zu stellen, ist doch die Ausgelassenheit bei der EM auf deutscher Seite sehr verhalten. Wundert aber auch nicht, wenn täglich zahlreiche Schlagzeilen wie z.B. "Jens Spahn verursacht Schaden in Milliardenhöhe" auf einen niederprasseln: Der selbsternannte Wirtschafts- und Energieexperte aus der CDU glänzt derzeit mit einem immer teureren Masken-Skandal, der ihm noch aus seiner Zeit als Gesundheitsminister nachhängt. Sie dachten, Scheuer hätte Schaden angerichtet? Man kann es tatsächlich so ausdrücken: 1 Spahn = 10 Scheuer. Wäre ein Rückzug aus der Politik...

Sonderfolge Populismus – wie entzünde ich zielsicher einen Konflikt?

Sonderfolge Populismus – wie entzünde ich zielsicher einen Konflikt?

51m 32s

Man könnte sie fast ein "Populismus-Tutorial" nennen: Die Sonderfolge beschäftigt sich nämlich nicht nur damit, was Populismus eigentlich ist und wer ihn gerade auf empörende Weise anwendet, sondern auch mit den einzelnen Bausteinen und den Triggerpunkten unserer Gesellschaft. Wie entzündet man zielsicher einen Konflikt? Warum schaffen es eigentlich in Deutschland derzeit nur die Rechten, derart zu emotionalisieren? Und wie können wir uns gegen Populismus wappnen? Das und mehr erfährt man bloß im großartigsten Podcast der Welt – wer kann schon das Gegenteil beweisen?

Nanu, EU – wer hat Schuld?

Nanu, EU – wer hat Schuld?

46m 2s

Die Jugend war's. Der Osten auch. Die Ampel sowieso. – Die Schuldzuweisungen standen schon wenige Stunden nach Bekanntgabe der Wahlergebnisse fest. Die CDU feiert – als wäre sie in Langzeitbetrachtung nicht tief gefallen und als hätte sie nicht viele Wähler an die ebenfalls feiernde AfD verloren. Und die Regierung? Die sagt nicht viel – aber war das vor der Wahl anders? Und genau dieses Ungleichgewicht in der Kommunikation hat uns an diesen gefährlichen Punkt gebracht. Gefährlich auch deshalb, weil nun wieder die Grenzen des Sag- und Verlangbaren verschoben wurden, sind doch schon in dieser Woche erste Anträge der AfD gegen queere...

Unbewusster Rassismus in der Arbeitswelt (Sonderfolge mit Geschäftsführer Serge MBock)

Unbewusster Rassismus in der Arbeitswelt (Sonderfolge mit Geschäftsführer Serge MBock)

30m 58s

Wie schwierig ist es wirklich, sich in Deutschland zu integrieren? Müssen sich Leute mit Migrationshintergrund nicht schlicht genauso stark anstrengen wie alle anderen? Oder gibt es tatsächlich so viel unbewussten Alltagsrassismus, der auch vor der Geschäftswelt nicht Halt macht? Hörer:innen dieses Podcasts werden die Antworten auf diese Fragen bereits kennen. In dieser Sonderfolge ist allerdings jemand zu Gast, der aus erster Hand berichten kann: Ein Unternehmer namens Serge Mbock, der aus Kamerun stammt, in Deutschland lebt und hier Geschäftsführer eines großen Unternehmens ist – und dennoch von diversen Erlebnissen nicht verschont bleibt.

From North Korea with Love

From North Korea with Love

38m 19s

It's raining... Kot? In der Tat kam die ein oder andere Überraschung über die Grenze von Nord- und Südkorea und man kann sich nur noch fragen: Wo sind wir mittlerweile in der politischen Kommunikation gelandet? Naja. Immerhin ist in Deutschland nicht das aller-allerschlimmste ist eingetreten bei der Kommunalwahl in Thüringen – aber Moment mal, reicht nur das inzwischen schon, um uns glücklich zu machen? Hoffentlich nicht, denn die Grenzen des Vorstellbaren sind wie bekannt recht flexibel – wie man an dem Skandal sieht, den die EU sich geleistet hat: Asylsuchende werden in Marokko, Mauretanien und Tunesien in der Wüste ausgesetzt und...

Sonderfolge

Sonderfolge "Jura not alone" (mit Prof. Dr. Nora Markard)

32m 32s

Ist das Recht wirklich so starr, wie wir stets vermuten? Braucht man als Richter:in Empathie? Und warum kann ein A*D-Wahlsieg in Thüringen für den Verfassungsschutz gefährlich werden? Prof. Dr. Nora Markard von der juristischen Fakultät der Uni Münster ist zu Gast und spricht außerdem darüber, wie sogenannte Law Clinics Hilfsangebote für Geflüchtete schaffen.

Von Rechten und Rechtsverfechtern

Von Rechten und Rechtsverfechtern

32m 26s

Hoppla, wer wollte denn da populistischen EU-Wahlkampf machen und fällt plötzlich mit einem vermutlichen Schleuser-Spenden-Skandal auf? Es ist die NRW-CDU, die gerade scharf beobachtet wird. Das kennt auch die AfD, die, nun gerichtlich bestätigt, als Verdachtsfall eingestuft werden darf. Der Verdacht lag recht nahe, ist doch Höcke in dieser Woche wegen Nutzung einer SA-Parole verurteilt worden. Hätte Frau Merz doch bloß in sein Mikro gegriffen, so wie sie es bei einem heute-Show-Interviewer tat, um Leidkultur zu demonstrieren. So viel Jura und so viele Momente voller „Darf man das?“ – da haben wir uns nicht nehmen lassen, in dieser Woche eine...

Hebammenprotest (mit Franziska Junge)

Hebammenprotest (mit Franziska Junge)

25m 29s

Hebammen und Geburt, das gehört zusammen – und das ist auch vermutlich allen klar. Aber wie teuer ist eigentlich so eine Geburt? Wieviel verdient eine Hebamme letztlich daran? Und wie sieht es sonst mit den Bedingungen der ältesten Profession der Welt aus? Genau darüber möchte Hebamme Franziska Junge in dieser Woche sprechen: Sie ist Teil von "Hebammenprotest", ein Zusammenschluss freiberuflich und angestellt arbeitender Hebammen, die sich für faire Arbeitsbedingungen einsetzen.

Bitte ein Bot

Bitte ein Bot

41m 52s

Agent Doppel-Null? Der AfD fliegt gerade ein Spionage-Skandal um die Ohren – (für die Partei) blöderweise kurz vor der EU-Wahl. Die ist nämlich in einem knappen Monat. Und schon jetzt macht sich eine Flut an Social Bots in den sozialen Kanälen bemerkbar. Social-was? Was das genau ist, wie man sie erkennt wird in der Folge erklärt. Weniger gut erklären lässt sich allerdings, was das Magazin Cicero Richtung Robert Habeck veranstalten wollte: Ein wild heubeigeschriebener Skandal, der keiner ist und auf den auch niemand angesprungen ist, blamiert derzeit das Blatt. Daneben gibt es natürlich viele Nachrichten, die es eigentlich nie in diesen...