Alle Episoden

Kanzlerkandidat der Schmerzen

Kanzlerkandidat der Schmerzen

36m 3s

(Sch)Merz lass nach: So wirklich überrascht hat die Kanzlerkandidatur der Union niemanden – und doch steht die Frage im Raum, ob der Schachzug so klug war, immerhin kann sich Friedrich Merz an vielem erfreuen, aber nicht an großer Beliebtheit im Volke. Innerparteilich legitimiert sind damit jedenfalls kürzlich getätigte Aussagen (auch die populistischen und falschen) – soviel steht schon jetzt fest: Das kommende Jahr wird spannend. Allerdings auch deshalb, weil der Rechtsruck in Deutschland bereits zu spüren ist: In der ostdeutschen Kulturszene beginnt die Zensur, wie Staatsministerin Claudia Roth bestätigt. Dazu kommen die von Union geforderten und von SPD umgesetzten Grenzkontrollen. Und...

Was darf Widerstand – und ab wann ist er strafbar? (mit Juristin Rebecca Richter)

Was darf Widerstand – und ab wann ist er strafbar? (mit Juristin Rebecca Richter)

30m 46s

Ziviler Ungehorsam, Angriffe im Internet & Co.: Was darf man eigentlich in Zeiten, in denen Rechtsextremismus immer stärker wird – und ab wann macht man sich damit strafbar? Und welche Rechte man man selbst, wenn man Opfer von Online-Attacken wird? Über das und mehr spricht in dieser Woche Rebecca Richter, Juristin mit eigener Kanzlei im Bereich Medienrecht, die sich besonders für Frauen und LGBTQIA*-Menschen einsetzt.

Brand ohne Mauer

Brand ohne Mauer

42m 8s

In dieser Woche fehlen uns auch mal die Worte. Nach einem absehbar guten Ergebnis für die A*D in Thüringen und Sachsen, haben sich die Dinge ungeahnt beschleunigt: Friedrich Merz behauptet, dass das Wort "Brandmauer" nie im Sprachgebrauch der CDU, sondern von außen auferlegt worden war. Dank des Internets sind mittlerweile gut 20 Artikel aus den letzten Jahren zusammengetragen worden, in denen er höchstpersönlich über die Brandmauer der CDU spricht – aber es wundert ja im Grunde niemanden, dass diese Mauer doch nie existiert hat. Zusätzlich wird nun endlich alles Menschen mit Migrationshintergrund in die Schuhe geschoben: marodes Gesundheitssystem, heruntergekommene Schulen, einfach...

Der Osten vor der Wahl

Der Osten vor der Wahl

29m 39s

So eine Überraschung, am Sonntag ist Wahl in Thüringen und Sachsen und die AfD könnte sehr stark abschneiden. Tatsächlich scheint es einige zu geben, die noch immer nicht damit gerechnet hatten und aufgrund aktueller Umfragen aus allen Wolken fallen. So werden nun panikartig Last-Minute-Aktionen geschaltet, in denen nochmal bestätigt wird, dass Rechtsextremismus nicht gut ist und Journalist:innen finden plötzlich "doch einige Vernünftige in Ostdeutschland" – als wären alle kollektiv davon ausgegangen, dass das auf so einer riesigen Landfläche doch eher unüblich ist. Aber was davon hilft denn tatsächlich, um den Vormarsch der Rechtsextremen zu verhindern? Wie hoch stehen die Chancen dafür?...

Weird

Weird

48m 59s

Frisch zurück aus der Sommerpause – gezündelt wurde in der Zwischenzeit allerdings mehr denn je. So geht das Gerücht um, dass die Deutsche Bahn an manchen Stellen nur noch Dank Klebeband nicht auseinanderfällt. Hätte man doch mal früher investiert. Aber das lässt sich natürlich auch über den Kampf gegen Rechts sagen, wurden doch in Bautzen zum Christopher Street Day kräftig Regenbogenflaggen verbrannt, Reichskriegsflaggen geschwenkt und rechtsextreme Parolen gegrölt. Laut anschließender Diskussion "sehr ärgerlich", aber was kann man da schon machen? Tja, das hat Leipzig dann gezeigt und entsprechende Truppen noch am Bahnhof wieder nach Hause geschickt. In Jena wurde sogar dank...

Helden und Verletzte – eine politische Inszenierung

Helden und Verletzte – eine politische Inszenierung

31m 20s

Macht ein Streifschuss jemanden zu einem Helden? So wirken jedenfalls die Bilder, die seitdem um die Welt gehen. Denn diese festgehaltene Verletzlichkeit eines ehemaligen US-Präsidenten wird gar nicht als Schwäche, sondern als enorme Stärke verbreitet – ganz im Zeichen eines heroischen Kämpfers. Aber Trump hat den Heldenmythos natürlich nicht erfunden, sondern kann sich an einer Struktur orientieren, die seit Jahrtausenden besteht: die Heldenreise, auf der der "Held" die Welt wieder in einen "natürlichen Zustand" zurückführen will. Na, kommt das bekannt vor? Schließlich zeigen Slogans wie "Make America Great Again" oder "Deutschland, aber normal" auch deutlich, dass man nicht nach vorne, sondern...

Widerstand (Part 2): Was tun wir, wenn Rechtsextreme an die Macht kommen?

Widerstand (Part 2): Was tun wir, wenn Rechtsextreme an die Macht kommen?

63m 4s

Was heißt "Nie wieder ist jetzt" in der Praxis – vor allem, wenn es schief geht und die A*D doch an die Macht kommt? Was kann dann jeder einzelne von uns tun? Genau darüber sprechen wir in dieser Woche – über Widerstand seitens der Medien, seitens der Arbeitnehmer, seitens der Beamten in A*D-Behörden, aber auch seitens alle anderen, die ihren Beitrag leisten wollen, aber nicht genau wissen, wie. Hilfreich ist dabei auch das Buch "Machtübernahme" von Arne Semsrott, in dem der Autor konkrete Bereiche durchspielt und konkrete Handlungsanweisungen liefert.

Widerstand (Part 1) – wie wehrhaft ist Deutschland?

Widerstand (Part 1) – wie wehrhaft ist Deutschland?

38m 14s

Schon mal über den IST-Zustand Deutschlands nachgedacht? Die meisten von uns wollen gerade dringend eine Lösung finden, um den Rutsch nach Rechts zu stoppen – aber das funktioniert nur, wenn wir genau wissen, wo wir bereits stehen, welche Voraussetzungen geschaffen wurden... und dann wäre es noch gut, wenn wir uns endlich darin einig wären, dass wir den Rechtsruck tatsächlich aufhalten wollen. An letzterem scheint es zu scheitern, lässt die Politik doch wenig Gegenmaßnahmen oder zielgerichtete Strategien erkennen. Aber was wäre denn, wenn wir tatsächlich mit #Niederwiederistjetzt versagen und die A*D an die Macht kommt? Auch darüber sprechen wir in dieser...

Die mobile Brandmauer

Die mobile Brandmauer

33m 1s

Darf man sich eigentlich freuen, trotz all der Dinge, die gerade in Deutschland passieren? Die Frage scheinen sich gerade viele zu stellen, ist doch die Ausgelassenheit bei der EM auf deutscher Seite sehr verhalten. Wundert aber auch nicht, wenn täglich zahlreiche Schlagzeilen wie z.B. "Jens Spahn verursacht Schaden in Milliardenhöhe" auf einen niederprasseln: Der selbsternannte Wirtschafts- und Energieexperte aus der CDU glänzt derzeit mit einem immer teureren Masken-Skandal, der ihm noch aus seiner Zeit als Gesundheitsminister nachhängt. Sie dachten, Scheuer hätte Schaden angerichtet? Man kann es tatsächlich so ausdrücken: 1 Spahn = 10 Scheuer. Wäre ein Rückzug aus der Politik...

Sonderfolge Populismus – wie entzünde ich zielsicher einen Konflikt?

Sonderfolge Populismus – wie entzünde ich zielsicher einen Konflikt?

51m 32s

Man könnte sie fast ein "Populismus-Tutorial" nennen: Die Sonderfolge beschäftigt sich nämlich nicht nur damit, was Populismus eigentlich ist und wer ihn gerade auf empörende Weise anwendet, sondern auch mit den einzelnen Bausteinen und den Triggerpunkten unserer Gesellschaft. Wie entzündet man zielsicher einen Konflikt? Warum schaffen es eigentlich in Deutschland derzeit nur die Rechten, derart zu emotionalisieren? Und wie können wir uns gegen Populismus wappnen? Das und mehr erfährt man bloß im großartigsten Podcast der Welt – wer kann schon das Gegenteil beweisen?