Sonderfolge "Lernen und Lassen" mit Rudolf Mintrop (Krankenhaus-Sanierer)
Unsere Krankenhäuser sind erkrankt. Aber sind Karl Lauterbachs Pläne wirklich die Heilung?
Unsere Krankenhäuser sind erkrankt. Aber sind Karl Lauterbachs Pläne wirklich die Heilung?
"Aus Fehlern lernt man immerhin" – ist das wirklich so? Hoffen wir's, denn momentan werden erschreckend viele Parallelen zwischen der derzeitigen Situation in Deutschland und der in der Weimarer Republik erkannt (die, wie wir alle wissen, damit endete, dass die Nationalsozialisten an die Macht kamen). Währenddessen nehmen Hetze und Drohungen auf sozialen Plattformen absurde Ausmaße an (und hätten beinahe diese Folge verhindert) und Jens Spahn "analysiert" tollkühn, dass die Grünen doch von einer starken AfD profitieren. Apropos Ex-Bundesgesundheitsminister: In dieser Woche ist Rudolf Mintrop zu Gast, der im Krankenhausbereich als Koryphäe unter den Geschäftsführern gilt, hat er doch jahrzehntelang Krankenhäuser...
Künstliche Intelligenz kann ALLES – könnte man meinen, wenn man die Schlagzeilen in 2023 rekapituliert. Aber ist das wirklich so?
Wir können "alle" keine Brötchen mehr kaufen. Das glaubt man jedenfalls, wenn man sich derzeit auf LinkedIn rumtreibt. Währenddessen wurde festgestellt, dass AfD-Wähler:innen mit Vorhaben der AfD wohl selten einverstanden sind, ein gewisser ehemalige Chefredakteur einer Tageszeitung leugnet das Interesse der Gesellschaft an der Frauenfußball-WM und Marc und Lisa müssen bei ihrem Sondergast feststellen, dass sie einer kleinen PR-Masche aufgesessen sind. Künstliche Intelligenz – mehr Schein als Sein? Definitiv den Hype (noch) nicht wert, sagt Jürgen Geuter alias "tante" (unabhängiger Wissenschaftler, der sich mit dem Digitalen als Lebensrealität, der Ethik des Digitalen und Algorithmenregulierung beschäftigt).
Frauengesundheit – darüber soll man nun auch noch sprechen? Unbedingt, denn bis vor Kurzem war es in Europa nicht mal gang und gäbe, dass gleich viele Frauen wie Männer an Medikamenten-Studien teilnehmen – dabei funktioniert der weibliche Körper doch in vielerlei Hinsicht sehr anders als der männliche. Dazu kommen allerlei Vorurteile in der Praxis, wodurch z.B. Männer bei Beschwerden nachweislich eher Schmerzmittel, Frauen hingegen eher Beruhigungsmittel verschrieben bekommen. Leider kein Scherz, sagt Dr. Judith Bildau (Frauengesundheits-Influencerin und Frauenärztin im Vatikan sowie in der Toskana) und berichtet über ihre jahrelange Erfahrung – und warum sie diese nun in einen TaschenRaschke gegossen...
Nach Elterngeld kommt Ehegatten-Splitting: Die Gemüter sind wieder mal hochgekocht auf der Suche nach Entlastung für Familien. Viel gelöst wurde aber wenig. Derweil wird ein neues rechtes Medienportal gegründet, das "endlich die Wahrheit" sagen will (natürlich) und ein NRW-Minister rügt die Öffentlich-Rechtlichen. In dieser Folge zu Gast: Dr. Judith Bildau, Frauenärztin in der Toskana und im Vatikan sowie Frauengesundheits-Influencerin, die über den "Gender Health Gap" spricht.
Stadtbäume, Klimakrise und die Verdrängung der Natur
Elterngeld, AfD-Bürgermeister, Clan-Kriminalität, Stadtbäume
Da hat doch jemand in dieser Woche am Elterngeld gezündelt – und der Aufschrei war gigantisch. Mit einer Debatte, die vielleicht das ein oder andere Mal ihren Fokus verloren hat. Währenddessen wurden Marc und Lisa staatlich verordnet abgehört, Klima-Aktivist:innen haben Golfplätze bepflanzt, zum ersten Mal in Deutschland wurde ein AfD-Parteimitglied zum Bürgermeister gewählt und die CDU kommt nochmal mit dem Evergreen Clan-Kriminalität um die Ecke. Last but not least ist die Baumsachverständige Daniela Antoni zu Gast, die über – Achtung – "Stadtbäume" spricht, an denen man laut ihr aktuellen den Zustand der Welt ablesen kann.
Erregen wir uns als Gesellschaft heutzutage vielleicht einfach zu viel?
Rammstein, Springer-Sprache, geistige Selbstverteidigung - Wenig ist in den letzten Wochen so hochgekocht wie die Vorwürfe gegenüber Rammstein-Sänger Till Lindemann. Aufreger in dieser Folge ist dabei weniger die Schuldfrage und vielmehr unsere Debattenkultur sowie journalistische Sorgfaltspflicht vs. reißerische Headlines. Sibylle Berg ruft derweil zur geistigen Selbstverteidigung gegen die Informationsflut auf und Dr. Alexander Risse doziert über das Thema Erregung im Wandel der Zeit.