Alle Episoden

Ep. 7 - Vom Leisten und Leiden

Ep. 7 - Vom Leisten und Leiden

41m 49s

Das Ende der Leistungsgesellschaft? Sehen wir nun angeblich überall – etwa auch in einer Umstrukturierung der Bundesjugendspiele oder in einer Reform des Kinder-Fußballs. Währenddessen geht der Benzinverbrauch in China zurück – genau, dort, wo wir gerne mit dem Finger hinzeigen bzgl. Klimakrise. Marc hat in der letzten Woche selbst gezündelt und via Instagram zu einer Briefaktion an CDU-Politiker:innen aufgerufen, die gebeten wurden, Stellung zum Vorgehen ihres Parteivorsitzenden Friedrich Merz zu nehmen – mit mehr als einer skandalösen Rückantwort, die wir hier mit euch teilen. Last but not least ist in dieser Woche Mirabell Mayack zu Gast, Subsahara-Afrika-Expertin, die mit allen...

Sonderfolge

Sonderfolge "Atome und Hormone" – Wirtschaftskiller Wechseljahre mit Dr. Judith Bildau

20m 42s

Jede vierte Frau will aufgrund ihrer Wechseljahre früher aufhören zu arbeiten. – Eigentlich eine Katastrophe mitten im Fachkräftemangel, der eh schon unter Demographie leidet. Doch während es in anderen Ländern, etwa in den USA, bereits zahlreiche Firmen gibt, die ihren weiblichen Angestellten Unterstützung anbieten, scheint Deutschland wieder einmal einen Trend zu verpassen. Dabei gibt es zahlreiche kleine und große Möglichkeiten – sagt Dr. Judith Bildau (Frauenärztin, Influencerin) und spricht diese Woche mit Marc über Wechseljahre und deren Auswirkungen aufs Berufsleben und die Weltwirtschaft.

Ep. 6 - Atome und Hormone

Ep. 6 - Atome und Hormone

37m 22s

"Wasser Marsch!" So der Befehl in Fukushima, denn das bislang gelagerte Kühlwasser der Atomkatastrophe wird nun ins Meer geleitet – und China verhängt prompt einen Importstopp für japanischen Fisch. Wie gefährlich ist das wirklich? Wir haben mit Kernphysiker Reinhard Wagner gesprochen. Währenddessen zündelt Christian Lindner in der Debatte um die Kindergrundsicherung und erklärt, dass es Kinderarmut vor allem unter Menschen mit Migrationshintergrund gebe. Fast so brisant wie die Radikalisierung der Letzten Generation, die die Mehrheit der Deutschen befürchtet – aber warum überhaupt? Und dann haben wir zum ersten Mal in der kurzen Zündholz-Geschichte einen zweiten Gastauftritt: Dr. Judith Bildau (Frauenärztin, Influencerin)...

Ep. 5 - Lernen und lassen

Ep. 5 - Lernen und lassen

38m 42s

"Aus Fehlern lernt man immerhin" – ist das wirklich so? Hoffen wir's, denn momentan werden erschreckend viele Parallelen zwischen der derzeitigen Situation in Deutschland und der in der Weimarer Republik erkannt (die, wie wir alle wissen, damit endete, dass die Nationalsozialisten an die Macht kamen). Währenddessen nehmen Hetze und Drohungen auf sozialen Plattformen absurde Ausmaße an (und hätten beinahe diese Folge verhindert) und Jens Spahn "analysiert" tollkühn, dass die Grünen doch von einer starken AfD profitieren. Apropos Ex-Bundesgesundheitsminister: In dieser Woche ist Rudolf Mintrop zu Gast, der im Krankenhausbereich als Koryphäe unter den Geschäftsführern gilt, hat er doch jahrzehntelang Krankenhäuser...

Ep. 4 - Das KI-K.O.

Ep. 4 - Das KI-K.O.

36m 26s

Wir können "alle" keine Brötchen mehr kaufen. Das glaubt man jedenfalls, wenn man sich derzeit auf LinkedIn rumtreibt. Währenddessen wurde festgestellt, dass AfD-Wähler:innen mit Vorhaben der AfD wohl selten einverstanden sind, ein gewisser ehemalige Chefredakteur einer Tageszeitung leugnet das Interesse der Gesellschaft an der Frauenfußball-WM und Marc und Lisa müssen bei ihrem Sondergast feststellen, dass sie einer kleinen PR-Masche aufgesessen sind. Künstliche Intelligenz – mehr Schein als Sein? Definitiv den Hype (noch) nicht wert, sagt Jürgen Geuter alias "tante" (unabhängiger Wissenschaftler, der sich mit dem Digitalen als Lebensrealität, der Ethik des Digitalen und Algorithmenregulierung beschäftigt).

Sonderfolge

Sonderfolge "Von Gaps und Spalterei" mit Dr. Judith Bildau (Gynäkologin, Influencerin)

22m 55s

Frauengesundheit – darüber soll man nun auch noch sprechen? Unbedingt, denn bis vor Kurzem war es in Europa nicht mal gang und gäbe, dass gleich viele Frauen wie Männer an Medikamenten-Studien teilnehmen – dabei funktioniert der weibliche Körper doch in vielerlei Hinsicht sehr anders als der männliche. Dazu kommen allerlei Vorurteile in der Praxis, wodurch z.B. Männer bei Beschwerden nachweislich eher Schmerzmittel, Frauen hingegen eher Beruhigungsmittel verschrieben bekommen. Leider kein Scherz, sagt Dr. Judith Bildau (Frauengesundheits-Influencerin und Frauenärztin im Vatikan sowie in der Toskana) und berichtet über ihre jahrelange Erfahrung – und warum sie diese nun in einen TaschenRaschke gegossen...

Ep. 3 - Von Gaps und Spalterei

Ep. 3 - Von Gaps und Spalterei

31m 17s

Nach Elterngeld kommt Ehegatten-Splitting: Die Gemüter sind wieder mal hochgekocht auf der Suche nach Entlastung für Familien. Viel gelöst wurde aber wenig. Derweil wird ein neues rechtes Medienportal gegründet, das "endlich die Wahrheit" sagen will (natürlich) und ein NRW-Minister rügt die Öffentlich-Rechtlichen. In dieser Folge zu Gast: Dr. Judith Bildau, Frauenärztin in der Toskana und im Vatikan sowie Frauengesundheits-Influencerin, die über den "Gender Health Gap" spricht.