Alle Episoden

Radikal gegen Radikale? Wie man mit Radikalisierung umgeht (Sonderfolge mit Dana Buchzik)

Radikal gegen Radikale? Wie man mit Radikalisierung umgeht (Sonderfolge mit Dana Buchzik)

34m 44s

Ob Reichsbürger, Werteunion oder ein "Geheimtreffen" zur "Remigration" – bei all den "freien Radikalen" derzeit braucht es dringend eine Einordnung und dazu möchten wir hier gerne beitragen: Dana Buchzik, Journalistin und Radikalisierungsexpertin, ist in dieser Woche zu Gast und klärt auf, wie man mit Hasskommentaren im Netz umgehen sollte – oder auch mit Onkel Erwin, wenn dieser Verschwörungsideologien aufsitzt – und warum "kluge Argumente" uns hier nicht unbedingt weiterbringen.

Prost Neukölln

Prost Neukölln

34m 59s

Das Jahr ist kaum ein paar Tage alt und schon wurden große Erwartungen enttäuscht: All die, die an Silvester nach Berlin-Neukölln reisten, um "kriegsähnliche Bilder" einzufangen – und für rechte Hetze zu nutzen –, wurden nicht wirklich fündig. Stattdessen: Bilder von Muslimen, die demonstrativ nach Silvester die Straßen fegen. Oder sich nach Bekanntwerden einer Terrorgefahr schützend vor den Kölner Dom stellen. Ärgerlich, denn man schimpft doch so gerne. Naja, macht nichts, die überschüssige Energie kann man ja zumindest als Landwirt derzeit auch woanders loswerden: Nach Gülle-geladenen Protesten soll nun am 8. Januar "Deutschland lahmgelegt" werden. Mit von der Partie: Rechtsextreme und...

Gut Ding will Ende haben – Der Jahresrückblick

Gut Ding will Ende haben – Der Jahresrückblick

37m 28s

Ende gut – alles gut? Oder doch erst der Anfang von vielem? So fühlt es sich an, schaut man zum Beispiel auf den Arbeitsmarkt inkl. Fachkräftemangel – positiv formuliert: Wir müssen wenig Angst haben, einen Job zu finden. Gleichstellung hingegen scheint in Deutschland weiterhin Mangelware zu sein, was nicht zuletzt der Fall Rammstein gezeigt hat: ein enormer Aufreger in den sozialen Kanälen und das ganz ohne Kl oder Deepfakes. Diese werden uns hingegen bestimmt nicht zuletzt bei den Wahlkämpfen in 2024 begleiten. Im nächsten Jahr werden uns also voraussichtlich allen die Köpfe rauchen. Die haben allerdings bereits im Hitzedom in diesem...

Ep. 14 – Lonely Around the Christmas Tree

Ep. 14 – Lonely Around the Christmas Tree

42m 33s

Nach dem Grippenspiel kommt das Krippenspiel: Deutschland hat die Weihnachtsdeko-Kiste vom Dachboden geholt und einmal über die Innenstädte ausgeleert. Auch der Spenden-Marathon hat bereits begonnen und diesmal ist es für die üblichen Verdächtigen auch okay, Kindern was zu geben – anders als bei der Kindergrundsicherung, die auch das restliche Jahr für Bescherung (eben in Form einer Grundsicherung) sorgen würde. Doch damit lässt man Deutschlands sogenannte Zukunft lieber allein – und das Gefühl, allein zu sein, kennen momentan sehr viele: Einsamkeit hat in der Vorweihnachtszeit Hochkonjunktur. Zum Glück kann man dagegen etwas tun. Machtlos fühlt man sich hingegen bei dem Anblick...

Sonderfolge

Sonderfolge "Hass im Netz" mit HateAid-Geschäftsführerin Josephine Ballon

31m 26s

Welche Rechte habe ich, wenn mich online jemand bedroht, erpresst, beleidigt oder Lügen über mich verbreitet? An wen kann ich mich in so einem Fall wenden? Und kann ich mir überhaupt leisten, dagegen vorzugehen? Auch eine Information, ein Bild, ein Video oder gleich eine ganze Persönlichkeit zu fälschen ist dermaßen leicht geworden, dass auch Fälle von Hass und Rache im Netz stark zunehmen. Glücklicherweise gibt es da die Organisation HateAid, die sich für Betroffene von digitaler Gewalt stark macht, sogar bei Gerichtsverfahren unterstützt – und nicht mal davor zurückschreckt, ganze Plattformen wie z.B. Facebook zu verklagen, um auch die "Big...

Sonderfolge

Sonderfolge "Mit KI gegen Pädokriminalität im Netz"

32m 4s

Lisa Wittlinger, Projektmanagerin bei Ziuz Visual Intelligence, ist in dieser Woche zu Gast und erklärt uns, dass künstliche Intelligenz nicht nur eine "nette Spielerei" ist, sondern längst auch eingesetzt werden kann, um etwa das Netz nach Gewaltdarstellungen oder gar Material von (Kindes-)Vergewaltigung zu scannen. Genau solche Tools entwickelt Ziuz nämlich und stellt diese z.B. Polizeibehörden zur Verfügung. Das Perfide: Auch die "Gegenseite" hat moderne Technik entdeckt, lässt sich immer neue Möglichkeit der Tarnung einfallen und nutzt mittlerweile selbst KI – und so gerät das Ganze schnell zu einem Hase-und-Igel-Spiel.

Ep. 12 - Der Schuldenfall

Ep. 12 - Der Schuldenfall

37m 38s

"Hoppla, ich hab 60 Milliarden verloren" – einen Satz, den nicht viele in ihrem Leben sagen werden, die Mitglieder der Bundesregierung in dieser Woche aber schon. Was passiert nun mit dem Bundeshaushalt, wenn alle geplanten Investitionen nochmal infrage gestellt werden müssen? Ganz ohne Frage ist, dass eine AfD aus all dem Honig und Fake News schöpft – und sogar auf dem besten Wege ist, bei eventuellen Neuwahlen zweitstärkste, wenn nicht sogar stärkste Macht im Bundestag zu werden (kein Scherz). Wenn der Kampf gegen rechts genauso träge ist wie der gegen den Klimawandel, dann sieht es leider in beiden Fällen finster aus:...

Ep. 11 - Wirschaftswundern

Ep. 11 - Wirschaftswundern

36m 39s

Wir "wirtschaftswundern" uns – hat Deutschland doch Japan überholt und ist somit auf dem besten Wege, zur drittgrößten Volkswirtschaft zu werden. Pull-Faktor genug, um die sogenannte "irreguläre Migration" zu begünstigen, von der nun stets die Rede ist? "Nein", sagt die Migrationsforschung – und ist sich nicht erst seit gestern einig, dass finanzielle Pull-Faktoren bei der Wahl eines Landes quasi gar keine Rolle spielen. Was soll dann die ganze Wut? Das fragt man sich auch bei dem Thema digitale Gewalt. Die Organisation HateAid hat daher eine Petition ins Leben gerufen, durch die die Politik dazu gebracht werden soll, sich endlich intensiver...